Preisliste Ärzteteam OP-Termine Kontaktformular Bewertungen



Preisliste für OP-Termine

Gynäkomastie: OP & Männerbrust-Behandlung | Brust beim Mann verkleinern | Entfernen per Fettabsaugung

Im Laufe des Lebens dürften beinahe die Hälfte aller Männer in unterschiedlicher Weise von Gynäkomastien betroffen sein, und dies scheinbar mit steigender Häufigkeit. Doch was ist das genau? Der Ausdruck Gynäkomastie (Männerbusen) ist ein medizinischer Fachbegriff, der sich auf eine weibliche Brust bei Männern, nicht hingegen bei Frauen bezieht. Als Synonym dafür verwenden Spezialisten auch die Ausdrücke physiologische oder krankhafte Brustdrüsenvergrößerung des Mannes oder einfach nur Männerbrust. Gemäß Wikipedia (Wiki) lautet die exakte Definition: Der Begriff steht für die ein- oder doppelseitige Vergrößerung der Brustdrüse beim Mann. Als weitere Arten gibt es neben den echten Gynäkomastien auch sogenannte Pseudogynäkomastien (Lipomastien) sowie verschiedene Mischformen, die als Lipogynäkomastien bezeichnet werden. Bei der Lipomastie lagert sich überschüssiges Fettgewebe am Drüsenkörper an, sodass ein schlaffes Brustgewebe entsteht. Die Pseudogynäkomastie betrifft vor allem stark übergewichtige Personen, seltener werden sie durch Hämatome oder gutartige Tumore verursacht.

Wie wird Gynäkomastie behandelt?

Bevor sich Männer überhaupt darüber Gedanken machen, welche Behandlungsmöglichkeiten die Ästhetisch Plastische Chirurgie gegen eine krankhafte Vergrößerung der Brustdrüse bietet, sollte zuerst die Ursache gefunden werden und der Befund vorliegen, um geeignete Vorgehensweisen finden.  Die Behandlung und somit das Entfernen oder Verkleinern von Männerbrüsten, kann also mit oder ohne OP erfolgen.

Ich habe eine sehr große Männerbrust, was tun?

Bei Verdacht auf vermehrtes Brustdrüsengewebe, eignen sich folgende Diagnose-Verfahren:

  • Tastbefund
  • Radiologie (MRT, CT, Ultraschall)
  • Laboruntersuchung (Blutbild, Gewebeprobe, Speichelprobe)
  • Anamnese

Wie bekommt man schnell eine straffe Brust?

In einem Info-Blog suchen viele Betroffene verständlicherweise nach Hilfe für diese und ähnliche Fragestellungen. Einen Überblick rund um das Thema Brustoperation bei Männern, gibt es in unserem Online-Ratgeber. Doch wie vorgehen und wohin bei einem weiblichen Brustansatz, und wer untersucht mich am besten?

Gynäkomastie-OP

Interessenten finden Antworten auf häufige Fragen über die einseitige oder beidseitige Brustdrüsenschwellung und die wichtigsten Argumente zu pro und contra einer Fettabsaugung (Liposuktion). Unsere Guidelines enthalten auch verschiedene Tipps und Tricks, welche Maßnahmen ernsthaft Erkrankte selbst ergreifen können.

Was bedeutet Gynäkomastie im wörtlichen Sinne?

Obwohl in der Medizin viele Begriffe ihre Wurzeln in Latein haben, liegt in diesem Fall griechisch als Ursprung vor. Wörtlich übersetzt wird die Bedeutung des Wortes klar: Frauenbrust. Was heißt Gynäkomastie auf Englisch und Französisch? Bei der Übersetzung in die beiden Fremdsprachen bleibt der Wortstamm erhalten, nur die Aussprache ist unterschiedlich. Ein unnatürliches Brustdrüsenwachstum beim Mann einseitig oder beidseitig trägt im Englischen die Bezeichnung „gynecomastia“ und im Französischen „gynécomastie“.

Die auffallende Vergrößerung der Drüsen in der männlichen Brust kann verschiedene Symptome nach sich ziehen. Häufig kommt es zu einem Druckschmerz sowie einer Berührungsempfindlichkeit des Brustgewebes. In manchen Fällen klagen die Männer über knotige Verhärtungen oder Flüssigkeitsabsonderungen aus den Brustwarzen. Wesentlich belastender als die körperlichen Beschwerden erleben viele Betroffene die Reaktion anderer Menschen auf eine viel zu große Brust bei Männern. Sehr große, runde und auffällige Brüste ziehen unweigerlich neugierige Blicke auf sich. Das Gleiche gilt für zu große Männerbrustwarzen.

Im Schwimmbad oder am Strand empfinden Männer oft Scham. Die Problemzone ist vielen peinlich und sie trauen sich nicht, mit nacktem Oberkörper herumzulaufen. Ein Männerbusen und große Brustwarzen werden von einigen Betroffenen als so schlimm wahrgenommen, dass sie lieber auf das Schwimmen verzichten als mit Gynäkomastie ins Schwimmbad zu gehen. Manche Herren fühlen sich sogar so hässlich und entstellt, sodass sie nur noch ungern weggehen. Die deformierte Brust kann das Selbstbewusstsein stark in Mitleidenschaft ziehen, sodass Komplexe entstehen. Viele Männer die unter einer auffälligen Brustschwellung leiden, fragen sich vermutlich nicht selten: Was sagen Frauen bloß zu meinem Aussehen, oder findet mich meine Freundin jetzt unattraktiv oder unmännlicher als ihre Arbeitskollegen? Wirke ich auf andere schwul? Die psychische Belastung steigert sich manchmal so weit, dass die Betroffenen unbeabsichtigt einen Keil in ihre Beziehung treiben. In Extremfällen nimmt sich der Mann aufgrund des weiblichen Brustansatzes fast wie eine Frau wahr.

Welche Möglichkeiten hat ein Patient für die operative Behandlung gegen krankhaftes Brustwachstum?

Eine gute Klinik für Brustchirurgie verwendet verschiedene Operationsmethoden, um den Männerbusen zu verkleinern.

Was ist eine Gynäkomastie-OP im engeren Sinne?

Als Therapie gegen einseitige oder beidseitige Brustdrüsenvergrößerungen kommen verschiedene Operationsverfahren infrage.

Im Rahmen der Gynäkomastie-OP entfernt der Brustchirurg den Brustdrüsenkörper. Zusätzlich kann er weiteres Fett- und Drüsengewebe absaugen.
Doch welche chirurgischen Behandlungsarten gibt es allgemein, um den Männerbusen mithilfe einer Operation kleiner machen zu können? Für die rekonstruktive Behandlung gegen leichte oder extrem vergrößerte Brustdrüsen stehen folgende OP-Methoden zur Verfügung:

  • subkutane Mastektomie mit oder ohne Fettabsaugung
  • Absaugung des überschüssigen Fettgewebes
  • minimalinvasive Brust-OP beim Mann mit einer Straffung des Gewebes

Für die meisten Patienten liegen die OP-Gründe hauptsächlich im Zentrum des psychischen Bereichs. Sie hoffen, dass die Schönheitschirurgie den Makel beheben wird und sie sich wieder attraktiv fühlen. Viele Patienten, die durch eine operative Korrektur die weibliche Brust verkleinern lassen, wünschen sich eine perfekte männliche Brust, um ihrer ganz persönlichen Traumfigur ein Stück näher zu kommen.

Der OP-Ablauf richtet sich nach der gewählten Operationstechnik. Wenn wuchernde, unförmige Brüste vorliegen, wird der Schönheitschirurg auf beiden Seiten etwas von der Brustdrüse entfernen. Der Facharzt macht zunächst einen Schnitt um die Brustwarzen.

Männerbrust-Behandlung

Nach der Öffnung der Brüste lässt sich das gesamte Gewebe von der Brustfaszie bis zu der entsprechenden Drüse entfernen. Je nach Befund führt der Chirurg das OP-Verfahren mit oder ohne Fettabsaugung durch.

Wie lange dauert eine OP in der Schönheitsklinik?

Der Zeitaufwand für eine Schönheits-OP hängt davon ab, welcher Arzt den chirurgischen Eingriff vornimmt und welche Therapiemethoden er einsetzt. Eine OP ohne Narkose erfordert weniger Zeit als eine wiederherstellende Brustkorrektur in Allgemeinnarkose.

Ab welchem Alter können Patienten ihren Männerbusen mithilfe einer Gynäkomastie-OP dauerhaft entfernen lassen?

Bei etwa einem Drittel der Jungen im Kindesalter bildet sich ein weiblicher Brustansatz aus. Betroffen sind einerseits Knaben mit 12, 13, 14 Jahren. Häufiger kommt die Brustschwellung jedoch im Jugendalter mit 15, 16 oder 17 Jahren vor. Der Hauptgrund für Brustdrüsenvergrößerungen liegt in der Hormonumstellung des Körpers während der Kindheit und der Jugend. Die Hochphase der Pubertät dauert bei den meisten Jungen vom 12. bis zum 17. Lebensjahr.

Was kann man dagegen tun?

Bei den jungen Männern geht die Brustschwellung im Anschluss meist von selbst zurück. Deshalb führen seriöse Privatkliniken eine OP unter 18 nur in Ausnahmefällen durch. An wen wenden sich die Eltern am besten? Ein gutes Brustzentrum gibt Auskunft über die weitere Vorgehensweise und stellt fest, ob der Brustansatz bei einem Minderjährigen therapierbar ist. Wenn sich mit 18, 19, 20 oder 21 Jahren der Männerbusen nicht vollständig zurückgebildet hat, können sich viele Behandlungswillige jederzeit operieren lassen. Das Gleiche gilt für Patienten mit 22, 23, 24 oder 25 Jahren, die durch eine Therapie die männliche Hängebrust behandeln wollen. Auch mit 30 und mit 50 Jahren lässt sich die physiologische oder krankhafte Brustschwellung durch eine chirurgische Brustverkleinerung wegbekommen oder zumindest reduzieren.

Wie behandelt man eine mittelschwere Brustdrüsenvergrößerung bei älteren Männern?

Da mit zunehmenden Lebensjahren die Produktion des männlichen Sexualhormons Testosteron nachlässt, ist der Alterungsprozess mit einer deutlichen Hormonumstellung verbunden. Zudem nimmt der Fettanteil des Körpers im Alter zu. Fettgewebe enthält große Mengen des Enzyms Aromatase, das Testosteron in weibliche Geschlechtshormone (Östrogene) umwandelt. Dieser Effekt führt dazu, dass die Brustdrüse wächst.

Ein guter plastischer Chirurg kann mit der beschriebenen OP-Technik die Altersgynäkomastie durch eine Mammareduktionsplastik weg operieren. Wer nur das hängende Fett an der Männerbrust schnell loswerden möchte, kann zwar eine OP ohne Vollnarkose in Betracht ziehen, dennoch raten die meisten Experten zu einer Vollnarkose. Das Ziel (Vorher-Nachher) der Gynäkomastie-Behandlung besteht darin, möglichst viel überschüssiges Gewebe operativ entfernen zu lassen. Die meisten Patienten bevorzugen eine OP ohne Narben und – falls möglich – eine OP ohne Drainage. Die Narben sind normal kaum zu sehen, eine Drainage wird dagegen häufig gelegt, damit das Wundwasser schneller abfließen kann.

Viele Erfahrungen mit Gynäkomastie-Operationen sind in Foren durchaus lesenswert. Einige Operierte zeigen sich mit dem postoperativen Ergebnis rundum zufrieden. Da die private und gesetzliche Krankenkasse nur in seltenen Fällen die chirurgische Entfernung des Brustdrüsengewebes erstattet, müssen die Kosten in der Regel von den Patienten selbst getragen werden.

Wieviel kostet eine Brustoperation bei Männern und wie teuer sind Liposuktionen?

Die Preise hängen vor allem davon ab, welche Klinik die Operation durchführt und, ob die Verkleinerung der Männerbrust stationär oder ambulant vorgenommen wird. In einer deutschen Privatklinik kostet die Gynäkomastie-OP nach unserem Wissensstand 2000 bis 5000 EUR. Im Durchschnitt bezahlen Privatpatienten für die Operation wohl rund 3500 €.

Was kann ich gegen Gynäkomastie machen, wenn ich mir die Behandlungsmethoden nicht leisten kann?

In unserer Spezialklinik dürfen sich Interessenten über einen Preisnachlass von bis zu 70 % freuen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Finanzierung der OP-Kosten in Form eines Kredits.

Wie kann man Gynäkomastie behandeln?

Ohne OP lässt sich eine krankhafte Gynäkomastie unter Umständen mit Medikamenten oder Bestrahlungen behandeln. Jede Behandlung wird ihre Vorteile und Nachteile haben. In jedem Fall muss aber die Ursache festgestellt werden.

mögliche Auslöser – echte Gynäkomastie:

1) pathologisch:

  1. Medikamente
  2. Drogenkonsum
  3. Vererbung
  4. Ernährung
  5. organische Erkrankungen
  6. Krebs
  7. Umwelteinflüsse
  8. diverse Körperpflegemittel
  9. mechanische Einwirkungen

    Hormonstörung (z. B. Testosteron < Östrogen)

2) physiologisch:

  1. pubertäts- oder altersbedingte hormonelle Störungen

Ursache – falsche Gynäkomastie:

  1. Übergewicht
  2. Hämatome
  3. gutartige Tumore

Manche Männer tapen auch eine Frischhaltefolie um den Oberkörper oder legen einen Gürtel an, damit sie ihre äußerliche Männlichkeit wieder etwas mehr zur Geltung bringen können. Auch verwenden die Herren teilweise einen Gurt oder ein Tape um den Männerbusen zu kaschieren. Diese Methoden stellen unserer Ansicht nach keine dauerhafte Lösung dar, weil sie lediglich den weiblichen Brustansatz unter der Kleidung verdecken.

Für manche Männer ist eine Gynäkomastie sogar unter Umständen erwünscht, wenn sie von einer Transformation von Mann zu Frau träumen (Traumdeutung).

OP-Dauer 45 Minuten – 2,5 Stunden
Anästhesie Brustchirurgen raten meistens zur Vollnarkose, nur manchmal zum Dämmerschlaf und eher selten zur örtlichen Betäubung/Lokalanästhesie
Klinikaufenthalt ambulant oder stationär 1-2 Tage
Fäden ziehen falls keine selbstauflösenden Fäden verwendet werden, circa 10 Tage
Nachsorge / Nachbehandlung Kühlen lindert die Schwellung, Antibiotikum wird zur Prophylaxe verabreicht, Anlegung eines Schutz-Verbands, Kompressionsmieder tragen, Lymphdrainagen können die Heilung beschleunigen, regelmäßige postoperative Nachsorgeuntersuchungen
Narbenpflege regelmäßiges Massieren der Narbe und Narbenpflaster können die Narbenverheilung verbessern
Wasser nach einer Brustverkleinerung sollten Patienten erst nach circa 7 Tagen wieder duschen, Schwimmen nach ungefähr 53 Tagen
Gesellschaftsfähig 1 Tag bis hin zu einer Woche
Arbeitsfähig leichte körperliche Tätigkeiten nach circa 8 Tagen, schwere Berufstätigkeiten nach circa einem Monat
Sport nach circa 30-45 Tagen
Vor und nach der Gynäkomastie-OP Alkohol und Rauchen kann sich ungünstig auf den Heilungsverlauf auswirken, ebenso sind UV-Strahlen (Solarium und Sonne) zu meiden; Fliegen nach frühestens 1 Monat; nehmen Patienten Medikamente zu sich, ist dies mit dem behandelnden Arzt abzuklären
Risiken die Männerbrust kann sich nach einer Gynäkomastie-Operationen z. B. entzünden oder nachbluten, manchmal können sich Dellen bilden; Rezidivrisiko; nach innenwachsende Brustwarzen, uvm.
Nebenwirkungen Hämatombildungen, Taubheitsgefühle, Schwellungen, und Narben, sind keine Seltenheit
Schmerzen Z. B. Jucken, Ziehen, Pochen, und/oder ein leichtes Stechen sind möglich, außerdem eine erhöhte Druckempfindlichkeit
Heilungsdauer / OP-Ergebnis gewöhnlich 7-11 Monate
Haut-Straffung Nach der Brustkorrektur kann die Haut schlaff herunterhängen, wenn es eine sehr umfangreiche Verkleinerung der Brust war, oder das Bindegewebe sehr schwach ist. Eine ergänzende Bruststraffung kann die Haut wieder glätten.
Steuer absetzen Ob und inwiefern die Männerbrust-OP als außergewöhnliche Belastung gemäß § 33 EStG von der Steuer abgesetzt werden kann, sollte mit dem Finanzamt besprochen werden.
Kontraindikationen bei manchen Krankheiten scheidet eine Brustrekonstruktion aus; auch werden zu junge Männer oft abgelehnt
Alternative (ohne OP) Wie bekommt man die Brust weg? Weisen Patienten eine krankhafte Gynäkomastie auf, kann eine medikamentöse Therapie oder Bestrahlung Abhilfe schaffen; bei einer unechten Gynäkomastie/Pseudogynäkomastie könnte bis zu einem gewissen Ausprägungsgrad auch die Fettweg-Spritze helfen; zudem können nichtinvasive Behandlungen, wie Kryolipolysen (Vereisung) effektvoll sein; reine Fettzellen können normal durch Brustmuskeltraining, Abnehmen oder einer Ernährungsumstellung abgebaut werden; andere wiederrum kaschieren ihr Brustwachstum mit einem Stütz-BH

(Thema: Weswegen die tubuläre Brustveränderung entsteht, an wen sie sich zur Beauty-OP wenden können und worauf Patienten in einer Beautyklinik achten sollten.)

Preisliste für OP-Termine











Preisliste Ärzteteam OP-Termine Kontaktformular Bewertungen





Mehr Interessantes: