Die Gynäkomastie, ein oft gutartiges Wachstum der männlichen Brust, wird in zwei Arten unterteilt. Bei der echten Gynäkomastie wächst das Brustdrüsengewebe durch Gleichgewichtsverschiebungen im Hormonhaushalt. Davon abzugrenzen ist das unechte Brustwachstum, welches unter Experten in Leipzig auch als Pseudogynäkomastie bekannt ist. Bei dieser Form wird vermehrt Fett im Oberkörper abgelagert, seltener sind die Ursache gutartige Tumore oder Hämatome. Manche Männer leiden an einer Mischform beider Arten, welche als Lipogynäkomastie bezeichnet wird.
Das Hauptkennzeichen (Symptome) der echten Brustdrüsenvergrößerung, die entweder durch eine Erkrankung entsteht oder rein physiologischen Ursprungs ist, sind zum Beispiel Druckschmerzen, Verhärtungen, Flüssigkeitsabsonderungen und Knotenbildungen. Manche Patienten beschreiben auch eine Überempfindlichkeit der Brustwarzen. In seltenen Patientenfällen läuft die Gynäkomastie völlig asymptomatisch ab.
Manchmal helfen alternative Therapien, Gewichtsreduktionen und Medikamente nicht um schlaffes Brustgewebe zu kräftigen und um eine Verkleinerung der männlichen Drüsen herbeizuführen. Viele Männer ziehen dann eine rekonstruktive Gynäkomastie-OP in Betracht. Da eine krankhafte Vergrößerung der Brustdrüse das Aussehen der Männer nachhaltig verändern kann und die Attraktivität nach Ansicht vieler Herren schwindet, sind viele von ihnen nicht selten psychisch belastet. Erst recht, wenn sie wegen ihren Männerbrüsten von anderen gemobbt und gehänselt werden.
Diagnose-Verfahren in Leipzig bei einem Männerbusen:
- Tastbefund
- Radiologie (MRT, CT, Ultraschall)
- Laboruntersuchung (Blutbild, Gewebeprobe, Speichelprobe)
- Anamnese
Es kann für viele verständlich sein, dass aber auch ein übergewichtiger Mann, bei dem zum Beispiel eine Lipomastie diagnostiziert wurde, das hängende Fett an der Männerbrust schnell loswerden will. Das alles sehen viele Patienten als gerechtfertigte OP-Gründe, die für einen brustchirurgischen Eingriff sprechen. Bei zusätzlich auftretenden Schmerzen und um mögliche Folgeerkrankungen weitgehend zu vermeiden, kann eine Brustoperation beim Mann sogar medizinisch notwendig sein.
Doch mit welcher Therapie lässt sich die männliche Hängebrust chirurgisch behandeln?
Dem Facharzt stehen unterschiedliche Operationsmethoden zur Verfügung.
Der OP-Ablauf bzw. die Technik richtet sich nach Art und Schwere der Gynäkomastie. Für den erfahrenen Schönheitschirurg ist es jedenfalls möglich, eine erfolgreiche Behandlung gegen leichte oder extrem vergrößerte Brustdrüsen durchzuführen.
Beim Vorliegen einer reinen Fettbrust, wenden viele Spezialisten in Leipzig die Fettabsaugung an. Dabei injiziert der Brustchirurg zuerst eine Lösung ins örtlich betäubte Gewebe und saugt danach überschüssiges Fettgewebe mit einer nur circa 2-3 mm großen Kanüle ab. Der Vorgang dauert circa 1 Stunde oder mehr und kann ambulant erfolgen.
Stationär aufgenommen werden Muss der männliche Patient normal nur, wenn die Ärzte, beim Vorliegen einer echten Gynäkomastie, ein gewissen Umfang der Brust per Mammareduktionsplastik weg operieren und wenn beim ihm andere Risikofaktoren vorliegen. Nach vorheriger Fettabsaugung (Liposuktion), wird ein kleiner Schnitt, um den halben Warzenvorhof gesetzt und mit einem Endoskop die Brustdrüse entfernt. Diese wiederherstellende Brustoperation bei Männern ist eine subkutane Mastektomie, mit Erhalt der Haut und den Brustwarzen. Dabei handelt es sich um eine minimalinvasive Brust-OP , mit der ein erfahrener Schönheitschirurg den Männerbusen durch unterschiedliche Inzisionen in einer Operation kleiner machen kann.
Die gutartige Brustentwicklung kommt in jedem Alter, vom Baby bis zum Senioren vor. Jedoch haben hauptsächlich Heranwachsende mit der Männerbrust zu kämpfen, wobei in den meisten Patientenfällen die sogenannte Drüsenvergrößerung von selbst wieder verschwindet. Sollte das nicht der Fall sein, kann eine Verkleinerung nach Beendigung der Pubertät in Erwägung gezogen werden. Eine reine Fettbrust lässt sich normal durch eine Ernährungsumstellung und/oder Muskelaufbau beseitigen.
mögliche Auslöser – echte Gynäkomastie:
1) pathologisch:
- Medikamente
- Drogenkonsum
- Vererbung
- Ernährung
- organische Erkrankungen
- Krebs
- Umwelteinflüsse
- diverse Körperpflegemittel
- mechanische Einwirkungen
↓
Hormonstörung (z. B. Testosteron < Östrogen)
2) physiologisch:
- pubertäts- oder altersbedingte hormonelle Störungen
Ursache – falsche Gynäkomastie:
- Übergewicht
- Hämatome
- gutartige Tumore
Aber wo kann ich am besten in meiner Nähe von Leipzig eine Schönheitsklinik, mit einer Fachabteilung für Ästhetisch Plastische Chirurgie finden?
Im Raum, im weiteren Umkreis oder gar im angrenzenden Kreis von Leipzig gibt es bestimmt mehr als nur eine gute Klinik für Brustchirurgie. Welche Klinik und welcher Arzt in Leipzig Schönheitschirurgie in bester Qualität und mit gut ausgebildeten Spezialisten anbietet, können Männer über die Onlinesuche erfahren.
Wieviel kostet die korrektive Brustbehandlung in einer Privatklinik?
Eine möglichst schonende Brustverkleinerung durch Fachärzte in Leipzig dürfte nicht gerade die billige Variante sein. Je nach Aufwand, werden nach unserer Kenntnis, Preise ab 2500 EUR oder sogar 3000 € berechnet. Wie teuer die jeweilige Brustreduktion ist, wird im vorherigen Beratungsgespräch individuell ermittelt. Fernab von der Umgebung Leipzigs, bieten wir dagegen Gynäkomastie-Operationen um bis zu 70 % günstiger an. Ebenfalls ist für viele eine Finanzierung in Raten oder über einen Kredit über unseren Finanzierungspartner verhandelbar.
Ein guter plastischer Chirurg hat das Ziel, eine Schönheits-OP mit dem bestmöglichen Vorher-Nachher-Ergebnis durchzuführen. Den zu weiblich gewordenen Oberkörper beim Mann mit einer minimalinvasiven Gynäkomastie-OP dauerhaft entfernen zu lassen, ist mittels Liposuktion und/oder einer Brustdrüsenentfernung möglich.
Die maximale Absaugmenge richtet sich individuell nach dem jeweiligen Erscheinungsbild und des überschüssigen Fettanteils. Sie kann schon mal bei 800 ml pro Männerbusen und mehr liegen.
Erfahrungen von vielen Männern, die ihre zu weibliche Oberweite durch eine chirurgische Brustverkleinerung wegbekommen haben, zeigen, dass die Resultate für einen festeren, maskulinen Brustbereich zufriedenstellend und dauerhaft möglich sind.
Leider übernimmt die private und gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Schönheitschirurgie meistens nicht, insbesondere wenn eine reine Schönheitsoperation indiziert wird.
Liegt ein besonderer Härtefall, etwa bei erheblichem Leidensdruck, vor, bezuschusst sowohl die GKV, als auch die PKV nach Beantragung und Zusage die Ausgaben. Insbesondere wenn eine einseitige oder beidseitige Brustdrüsenschwellung vorliegt.
Nachfolgend weitere Informationen für Erkrankte und Nichterkrankte, die sich durch eine operative Korrektur die weibliche Brust verkleinern lassen möchten:
OP-Dauer | 35 Minuten – 2 Stunden |
Anästhesie | die operative Reduktion einer zu großen Brust wird normal in Vollnarkose gemacht; manchmal reicht auch Dämmerschlaf oder eine Lokalanästhesie aus |
Klinikaufenthalt | ambulant von morgens bis abends oder stationär für 1-4 Tage |
Fäden ziehen | 1-2 Wochen, sofern keine selbstauflösenden Fäden für die Männerbrust-OP verwendet wurden |
Nachsorge / Nachbehandlung | permanentes Kühlen und Tragen eines Verbands; Antibiotika wird prophylaktisch verschrieben; Kompressionsmieder und Lymphdrainagen; postoperative Nachsorgetermine sind einzuhalten |
Narbenpflege | nach Heilung der Wunde, können Narbencremes/-Gels und Narbenpflaster eingesetzt werden; regelmäßiges Massieren der Narbe kann ebenso helfen |
Wasser | Männer sollten frühestens nach circa 8 Tagen duschen; Schwimmen ist nach etwa 5-6 Wochen denkbar |
Gesellschaftsfähig | verschieden; circa 1-6 Tage |
Arbeitsfähig | schwere Tätigkeiten nach circa 4-5 Wochen; leichtere Aufgaben nach circa 9-14 Tagen |
Sport | je nach Umfang der Brustkorrektur; circa 4-10 Wochen |
Vor und nach der Gynäkomastie-OP | von Alkohol und Rauchen ist abzuraten; ebenso von UV-Strahlung, wie Sonnenbäder oder Solarium; müssen Patienten Medikamente nehmen, ist die Fachklinik darüber in Kenntnis zu setzen; Fliegen ist nach frühestens 4,5 Wochen anzuraten |
Risiken | Brustoperationen können zum Beispiel Entzündungen, Blutungen, Dellenbildungen und zu einer schlaffen Haut führen; eingefallene Brustwarzen und Rezidive sind nicht ganz ausgeschlossen; |
Nebenwirkungen | Männerbrust-OPs verursachen z.B. Blutergüsse, Taubheitsgefühle und Schwellungen im operierten Brustbereich; Narben verblassen normalerweise mit der Zeit |
Schmerzen | nach der chirurgischen Entfernung von Körperfett- und/oder Drüsengewebes können Patienten z.B. ein Stechen, Ziehen oder Juckreiz verspüren; erhöhte Druckempfindlichkeit |
Heilungsdauer / OP-Ergebnis | gewöhnlich 5-13 Monate |
Haut-Straffung | teilweise kann eine Bruststraffung aus kosmetischen Gründen sinnvoll sein; wenn ein schwaches Bindegewebe indiziert wird oder bei einer umfangreichen Brustverkleinerung sehr viel Hautüberschuss zurückbleibt; die Haut kann sich nur bis zu einem bestimmten Grad zurückbilden; viele Patienten möchten diese dann wegoperieren lassen |
Steuer absetzen | Möglicherweise erkennt das Finanzamt die Männerbrust-Operation als außergewöhnliche Belastung an (§ 33 EStG) |
Kontraindikationen | Gynäkomastie-Operationen sind bei bestimmten Krankheiten nicht möglich; zu junge Männer (und Frauen) |
Alternative (ohne OP) | eine pathologische Gynäkomastie, kann unter Umständen durch medikamentöse Therapien oder radiologische Bestrahlungen gelindert werden; bei einer unechten Gynäkomastie kann eventuell die Fett-Weg-Spritze sowie nicht-invasive Behandlungen (z.B. Kryolipolyse) einen gewissen Effekt erzielen; eine solche Pseudogynäkomastie lässt sich gewöhnlich auch durch Brusttraining, Abnehmen oder einer Ernährungsumstellung verringern; Nicht wenige männliche Patienten kaschieren ihre Männerbrust mit einem Stütz-BH |
Leipzig hat die Telefon-Vorwahl 0341- und Adressen, wie:
Adlershelmstraße
04318 Leipzig