Preisliste Ärzteteam OP-Termine Kontaktformular Bewertungen



Preisliste für OP-Termine

Gynäkomastie: Medikamente gegen Männerbrust, Homöopathie-Mittel & mit Hausmittel heilen

Unter dem Fachbegriff Gynäkomastie (Männerbrust), verstehen Ärzte den weiblichen Brustansatz beim Mann, der einseitig oder beidseitig vorkommen kann. Experten unterteilen dieses Brustwachstum in verschiedene Arten:

  1. echte Gynäkomastie (Gynaecomastia vera), die als einseitige oder beidseitige Brustdrüsenschwellung durch einen physiologischen oder krankhaften Prozess entsteht
  2. unechte Gynäkomastie (Pseudogynäkomastie) durch überschüssiges Fettgewebe (Lipomastie), gutartige Tumore oder Hämatome im Brustbereich
  3. Lipogynäkomastie (Mischform)

In jedem Alter ist die Entstehung von einem Männerbusen möglich. Ein schlaffes Brustgewebe bleibt häufig nach einer raschen Gewichtsabnahme bei Männern zurück, die adipös (fettleibig) waren. Die rekonstruktive Gynäkomastie-OP stellt eine erprobte Methode dar, um eine vergrößerte Brustdrüse dauerhaft entfernen zu können. Manche Patienten bevorzugen eine medikamentöse Behandlung ohne OP und wollen ihre Brustschwellung durch ein effektives Gegenmittel wegbekommen. Gibt es eine schnelle Heilung für Erkrankte und Nichterkrankte, die sich nicht operieren lassen? Auf dem Gesundheitsmarkt sind zahlreiche Spritzen und Pillen gegen zu große Männerbrüste erhältlich. Eine orale Behandlung mit Tabletten kann den auffälligen Brustumfang verkleinern. Darüber hinaus stehen den Betroffenen verschiedene Salben und Gels zur Verfügung.

Gründe für eine Medikamenteneinnahme sind vor allem Schwellungen, Verhärtungen, Knoten, Druckschmerzen und Flüssigkeitsabsonderungen aus den Brustwarzen. Neben den Schmerzen klagen viele Männer über eine psychische Belastung aufgrund ihrer auffälligen Brustform. Ärzte setzen deswegen oft Arzneimittel ein, welche das Wachstum der Brustdrüse hemmen und die weibliche Brust verkleinern sollen, und um denkbare Folgeerkrankungen so gut wie möglich vorzubeugen. In Deutschland regeln Arzneimittelgesetze den ordnungsgemäßen Umgang mit Medikamenten. Die Arzneimittelbehörde BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) überprüft die pharmakologische Wirkung (Wirksamkeit) und nimmt die Arzneimittelzulassung vor.

Um die Medizinproduktesicherheit zu gewährleisten, werden Arzneimittel in der Folgezeit laufend überwacht. Durch die Pharmakovigilanz soll die Behörde die Medikamentenwirkung besser einschätzen und Therapiefehler frühzeitig erkennen können. Darüber hinaus lässt sich eine unerwünschte Arzneimittelwirkung schnell erfassen. Die pharmazeutische Industrie stellt verschiedene rezeptfreie und rezeptpflichtige Arzneimittel zur medikamentösen Behandlung gegen leichte oder extrem vergrößerte Brustdrüsen her. § 1 HWG (Heilmittelwerbegesetz) legt alle erlaubten Werbeaussagen über Medikamente fest, die apothekenpflichtig sind. Die Werbeverbote sollen verhindern, dass Betroffene zum Erwerb von ungeeigneten Arzneimitteln verleitet werden.

Welcher Arzt führt eine konservative Behandlung mit Medikamenten gegen den weiblichen Brustansatz bei Männern durch?

Zurzeit gibt es in Deutschland für Gynäkomastie-Patienten anscheinend keine zugelassene medikamentöse Therapie. Dies ergaben zumindest unsere Nachforschungen. Eine gezielte, hochwirksame und 100% erfolgreiche Medizin gegen die hängende Männerbrust dürfte deshalb nicht zu erwarten sein. In klinischen Studien haben sich bei den Probanden verschiedene Behandlungen als wirksam erwiesen. Da manche Arzneimittel bei Brustdrüsenschwellungen wirkungslos sind, kommt es vor allem auf die Erfahrungen des Facharztes an. Spezialisten zeigen ihren Patienten oft Vorher-Nachher-Bilder, die den Therapieerfolg dokumentieren. Wer mithilfe einer medikamentösen Therapie die männliche Hängebrust behandeln will, sollte die Arzneiverordnung (Rezept) und die Packungsbeilage genau beachten. Die Dosierung in ml oder mg/Tag darf für hochdosierte Wirkstoffe auf keinen Fall überschritten werden. Auch wenn die Herren ihren Männerbusen schnell loswerden möchten, müssen sie die angegebene Höchstdosis und mögliche Kontraindikationen unbedingt beachten.

Gynäkomastie Medikamente

Welches Medikament hilft gegen Gynäkomastie?

Grundsätzlich sollte bei jeder Medikamentenform zuvor ein Gynäkomastie-Spezialist in einer Sprechstunde um Rat gefragt werden.

Diagnose-Verfahren bei einer leichten, mittelschweren und ausgeprägten Brustschwellung:

  • Tastbefund
  • Radiologie (MRT, CT, Ultraschall)
  • Laboruntersuchung (Blutbild, Gewebeprobe, Speichelprobe)
  • Anamnese

Häufig führen Ärzte eine Hormonbehandlung gegen eine größere Brust durch. Doch wann können Patienten ihre Männerbrust hormonell behandeln lassen? Wenn die Ursache für eine physiologische oder krankhafte Vergrößerung der Brustdrüse an einer Störung des Hormonhaushalts liegt, kann die medikamentöse Behandlung mit Hormonen zum Erfolg führen. Eine Möglichkeit stellen Östrogen-Blocker oder Progesteron gegen die Dominanz der weiblichen Hormone dar. Als Alternative kommen auch Aromatasehemmer gegen den Östrogenüberschuss infrage. Bei der Aromatase handelt es sich um verschiedene körpereigene Enzyme, die Androgene in Östrogen umwandeln. Darüber hinaus setzen Fachärzte männliche Hormone gegen einen weiblichen Brustansatz bei Männern ein.

Bevor ein Patient Hormontabletten gegen die Brustdrüsenvergrößerung einnimmt, ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich. Wer den hervorstehenden Männerbusen mit Hormonen behandeln lassen will, sollte sich über mögliche Nebenwirkungen im Klaren sein. Eine langfristige Hormontherapie bei Gynäkomastie kann ein weiteres Wachstum der Brustdrüse verhindern. Allerdings bewirkt die Medikamentation von Antiestrogenen, also die Behandlung durch Hormone anscheinend nur selten eine deutliche Verkleinerung der Männerbrust. Dies ergab zumindest unsere Recherche. Wenn ein Androgenmangel vorliegt, setzt der Arzt für den Hormonausgleich männliche Sexualhormone ein. Anabole Steroide gegen einen Testosteronmangel bewirken oft das Gegenteil: Die Dopingmittel lösen einen Östrogenanstieg aus, der die männliche Brust wachsen lässt. Viele Bodybuilder verwenden Testosteron-Booster. Diese Produkte enthalten oft Saponine und andere pflanzliche Stoffe, die die körpereigene Hormonproduktion anregen sollen. Deshalb dürften Testo-Booster gegen einen Testosteronmangel ungeeignet sein.

Bei der Testosteronsubstitution wird das Sexualhormon intramuskulär gespritzt. Einige Kraftsportler setzen die Spritze gegen das Hormonungleichgewicht in den eigenen Oberschenkel. Eine Selbsttherapie mit Testo gegen Hormonschwankungen empfiehlt sich allerdings nicht. Und wer das Medikament versehentlich in ein Blutgefäß spritzt, riskiert ernste Nebenwirkungen. Als Alternative kommt eine Behandlung mit Testosteron-Gel infrage. Testosteronpflaster und Testogel gegen einen Hormonmangel gibt es in Deutschland und in der Schweiz ohne Rezept in Online-Apotheken. Um das Präparat zu erhalten, müssen die Kunden lediglich einen kurzen Fragebogen ausfüllen. Wichtig ist, den Testosteronspiegel durch Blutuntersuchungen regelmäßig zu kontrollieren.

Eine Kur mit Testosteron gegen Brustdrüsenvergrößerungen sollte unbedingt von einem Arzt durchgeführt werden. Während der Testo-Kur erhöht sich die Konzentration an Dopamin, Noradrenalin und Serotonin. Beim Absetzen von Testo E normalisieren sich die Glückshormone wieder und es kann eine Depression auftreten. Nach der Gynäkomastie OP eine Testo-Kur mit Testosteron Enantat: Lohnt sich in diesem Fall eine Testosteronbehandlung? Die Frage, ob sich Patienten nach dem chirurgischen Eingriff mit Testosteron behandeln lassen sollten, kann nur ein ärztlicher Test beantworten. Häufig setzen Ärzte antiöstrogene Medikamente gegen die einseitige oder beidseitige Brustdrüsenschwellung ein. Bei der Antihormontherapie werden Östrogenblocker verwendet. Das bekannteste Beispiel für eine Antiöstrogentherapie stellt der Östrogenhemmer Tamoxifen dar, mit welchem sich durchaus sehr gute Ergebnisse erzielen lassen können.

Geht der weibliche Brustansatz durch diesen Blocker ganz weg?

Die Gynäkomastie-Behandlung mit Tamoxifen gründet sich auf die Therapie von Frauen mit Mammakarzinom. Seit dem Jahr 1977 kommt Tamoxifen gegen Brustkrebs zum Einsatz. In den USA lassen sich Patienten mit diesem Mittel nicht nur medikamentös behandeln. Das Medikament hat ebenfalls eine Zulassung für die Prophylaxe von Mammakarzinomen bei Hochrisikopatientinnen. Viele Hausärzte möchten eine Männerbrust mit dem Antiöstrogen Tamoxifen behandeln. Mehrere Studien belegen, dass Tamoxifen bei bestehender Brustdrüsenschwellung zu einer Verminderung der Schmerzsymptomatik führt. Angeblich bildet sich bei bis zu 80 % der Betroffenen der Männerbusen zurück. Die übliche Dosierung von Tamoxifen beträgt 10 bis 20 Milligramm pro Tag für 3 bis 6 Monate. Je nach Befund des Facharztes, kann Medikation jedoch auch höher oder niedriger ausfallen.

Hat Tamoxifen Nebenwirkungen?

Bei Männern, die Tamoxifen einnehmen, besteht angeblich ein erhöhtes Thromboserisiko. In seltenen Behandlungsfällen sollen sich unter anderem Augenkrankheiten wie Grauer Star, Netzhauterkrankungen oder eine Entzündung des Sehnervs entwickeln. Dies können wir aber nicht eindeutig verifizieren. Aufgrund des relativ günstigen Nebenwirkungsprofils wird häufig ein Therapieversuch mit diesem Medikament gegen einseitige oder beidseitige Brustdrüsenschwellungen unternommen. Manche Kraftsportler verwenden Tamoxifen missbräuchlich. Sie wollen nach der Anwendung anaboler Steroide eine vergrößerte Männerbrust aufgrund eines Defizits von Testosteron verhindern. Da das Medikament einen Anstieg des Hormonspiegels bewirken soll, können sie somit einem Mangel von Testosteron vorbeugen.

Weitere Pharmazeutika, welche gegen eine echte Gynäkomastie helfen können:

Arimidex Clomid Clomifen Anastrozol
Exemestan Nolvadex Proviron Aqualyx
Aromasin Alpha Fetoprotein Cabergolin Chrysin
Danazol Resveratrol Bicarbonicum Bichromicum
Conium Maculatum Dopaminantagonisten Gonadotropin-Hemmer Indol-3-Carbinol
Astaxanthin Ephedrin Letrozol Raloxifen
Lipostabil

Männerbrust Medikamente

Durch welche Medikamente diverser Naturheilmittelhersteller lassen sich Brustschwellungen kleiner machen?

Zahlreiche gesundheitsbewusste Männer sind gegen eine medikamentöse Behandlung der Brustschwellung. Statt der Chemie-Keule mit ihrer Medikamentennebenwirkung setzen sie lieber auf die Alternativmedizin, um sich natürlich behandeln zu lassen. Eine alternative Behandlung verringert zwar das Risiko einer Nebenwirkung von Medikamenten. Naturheilmittel stellen jedoch keine Wunderwaffe gegen einen weiblichen Brustansatz dar. Wer seinen Männerbusen natürlich heilen möchte, wendet sich am besten an einen kompetenten Heilpraktiker oder einen Arzt mit der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren. Idealerweise hat der Therapeut bereits Erfolge mit der Naturheilkunde gegen Gynäkomastie vorzuweisen.

Welche Heilmittel gegen Brustschwellungen gibt es?

Je nach Spezialisierung verwenden Experten unter anderem die traditionelle chinesische Medizin (TCM), Heilpflanzen, Heilsteine oder die Homöopathie gegen eine vergrößerte Brustdrüse. Eine hoffentlich erfolgversprechende homöopathische Behandlung setzt ein umfangreiches Wissen und viel Erfahrung voraus. Der Misserfolg ist normal vorprogrammiert, wenn sich Betroffene in Eigenregie homöopathisch behandeln. Schüßler Salze gegen eine Brustdrüsenschwellung erfordern ebenfalls Fingerspitzengefühl. In der Pflanzenheilkunde kommen häufig Blätter und Blüten zum Einsatz. Der Patient brüht sie auf und trinkt sie als Tee mehrmals am Tag. Pflanzliche Fertigarzneimittel enthalten Pflanzenextrakte, die in Form von Tabletten, Kapseln oder Tropfen in Apotheken angeboten werden.

In einer gut sortierten Drogerie oder in einem Reformhaus sind ebenfalls verschiedene Präparate zu finden. Das Ziel von natürlichen Heilmethoden besteht vor allem darin, die Selbstheilungskräfte anzuregen. Am Anfang der Therapie steht häufig eine Entgiftung. Heilfasten und intermittierendes Fasten sorgen für eine Entwässerung des Körpers und entschlacken das Bindegewebe. Viele Patienten, die sich nicht mit Medikamenten behandeln lassen wollen, setzen Naturprodukte und Lebensmittel gegen die Brustdrüsenvergrößerung ein. Auch Hausmittel gegen Gynäkomastie sind im Rahmen einer Eigenbehandlung beliebt. Welche Mittel eignen sich für die Selbstbehandlung? Als natürliche Mittel gegen Gyno kommen unter anderem Sägepalme (Saw Palmetto) und Gelber Ingwer (Kurkuma) zum Einsatz. Bei jeder Form von Gynäkomastie sollten Männer jedoch grundsätzlich einen Spezialisten konsultieren und keine Selbstversuche starten.

Wer sich mit Saw Palmetto gegen Gyno selbst behandeln möchte, sollte bei Selbsthilfegruppen oder in einem Internetforum Rat suchen. Der Blick in ein Urologielehrbuch kann ebenfalls weiterhelfen. Das Gleiche gilt für die Therapie mit Kurkuma gegen Brustschwellungen.
Lässt sich auch mit Zink gegen Männerbrüste vorgehen?
Einige Patienten kombinieren eine Testosteron-Kur und die Behandlung mit Zink Tabletten gegen den Männerbusen. Ob der Mineralstoff tatsächlich eine Wirkung hat, gilt unter den Anwendern als umstritten. Um die Brustschwellung nicht mit Tabletten behandeln zu müssen, verwenden einige Betroffene Arnika oder Heparin-Salbe. Ist eine Salbe gegen Gynäkomastie sinnvoll? Eine entzündungshemmende Salbe oder Creme gegen die Brustdrüsenvergrößerung dürfte lediglich eine adjuvante Therapie darstellen.

Auch physiotherapeutische Behandlungen für einige Tage oder Wochen sollten nur begleitend zum Einsatz kommen. In der Naturheilkunde gibt es eher keine Wundermittel. Die sanften Methoden unterstützen den Körper und helfen dabei, Belastungen zu vermeiden. Sehr gut können sich naturheilkundliche Behandlungen als präventive Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten einsetzen lassen. Einige Kraftsportler sehen die Naturheilkunde als Präventivmedizin, die das Risiko einer Brustdrüsenvergrößerung reduziert.

Werden die Kosten für Medikamente und Naturheilmittel von der Krankenkasse übernommen?

Gesetzliche Krankenversicherungen erstatten eine medikamentöse Therapie normal nur dann, wenn sie medizinisch notwendig und anerkannt ist.

Unter dieses Kriterium dürften ausschließlich verschreibungspflichtige Arzneimittel fallen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen deshalb in der Regel keine pflanzlichen oder homöopathischen Präparate zur Therapie einer Männerbrust. Das Gleiche gilt für naturheilkundliche Behandlungen bei einem Heilpraktiker. Die Patienten sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Rechnung einer Naturheilpraxis vermutlich 200 € und mehr betragen kann. Private Krankenversicherungen bezahlen unter Umständen alternative Behandlungsmethoden. In manchen Fällen muss der Patient allerdings einige EUR aus eigener Tasche begleichen. Vor jeder Behandlung sollte immer ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden, um kein böses Erwachen zu erleben.

Möglicherweise können folgende natürliche Mittel gegen Gynäkomastie einen gewissen Effekt erzielen. Dies können wir jedoch nicht bestätigen:

Adonisröschen Baldrian Bananen Basilikum
Bicarbonicum Blattgemüse Bockshornklee Brennesseltee
Brokkoli Chrom Curcuma Gemüsesorten
Ginseng Globuli Granatapfel Grüner Tee
Haferflocken Heilkräuter Honigklee Jod
Joghurt Johannisbeeren Johanniskraut Karotten
Mariendistel Mineralien Mönchspfeffer (Vitex Agnus-Castus) Nüsse
Obstsäfte Olivenöl Omega-3-Fettsäuren Salate
Sepia Officinalis Vitamin B6 Vitamin D hochkonzentrierte Vitamine
Knoblauch Lachs Maca

Unter Umständen kann bei teuren Behandlungen auch eine Finanzierung über ein Kredit-Institut erfolgen oder eine Ratenzahlung mit dem behandelnden Spezialisten vereinbart werden. Womöglich lassen sich Behandlungskosten sowie Gegenmittel, welche nicht erstattungsfähig sind auch als außergewöhnliche Belastung gemäß § 33 EStG von der Steuer absetzen.

mögliche Auslöser – echte Gynäkomastie:

1) pathologisch:

  1. Medikamente
  2. Drogenkonsum
  3. Vererbung
  4. Ernährung
  5. organische Erkrankungen
  6. Krebs
  7. Umwelteinflüsse
  8. diverse Körperpflegemittel
  9. mechanische Einwirkungen

    Hormonstörung (z. B. Testosteron < Östrogen)

2) physiologisch:

  1. pubertäts- oder altersbedingte hormonelle Störungen

Ursache – falsche Gynäkomastie:

  1. Übergewicht
  2. Hämatome
  3. gutartige Tumore
Preisliste für OP-Termine











Preisliste Ärzteteam OP-Termine Kontaktformular Bewertungen





Mehr Interessantes: