Die Arten der Gynäkomastie können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Bei der echten und oft krankhaften Gynäkomastie, liegt ein Ungleichgewicht im Hormonhaushalt vor. Demgegenüber leiden auch viele übergewichtige Männer in der Schweiz am unechten Brustwachstum, auch Pseudogynäkomastie genannt, bei welcher oft eine reine Fettabsaugung (Liposuktion) helfen kann, um auffällige Männerbrüste zu verkleinern.
Etwas schwerer erkennbar ist die Mischform, die sogenannte Lipogynäkomastie.
Die Symptome einer echten Gynäkomastie äußern sich durch eine einseitige oder beidseitige Brustdrüsenschwellung, schmerzende Brustwarzen sowie Verhärtungen und Schwellungen, die mit Druckschmerzen einhergehen. Teilweise kann ein ungleichmäßiges Wachstum festgestellt werden, was eine Brustasymmetrie zur Folge hat. Manchmal sind auch Knoten ertastbar, außerdem kann Flüssigkeit aus den Brustwarzen auslaufen.
Bevor eine korrektive Behandlung gegen leichte oder extrem vergrößerte Brustdrüsen erfolgt, steht die Untersuchung der Ursache an.
Diagnose-Verfahren in der Schweiz:
- Tastbefund
- Radiologie (MRT, CT, Ultraschall)
- Laboruntersuchung (Blutbild, Gewebeprobe, Speichelprobe)
- Anamnese
Die OP-Gründe bei einer Männerbrust reichen dabei von medizinisch indizierten Eingriffen bis hin zur reinen Schönheits-OP. Eine Brustoperation bei Männern kann durch verschiedene Operationstechniken, wie beispielsweise die subkutane Mastektomie, erfolgen.
In nicht wenigen Behandlungsfällen liegt der Grund für die minimalinvasive Brust-OP beim Mann in einer starken psychischen Belastung. Wer sich durch eine operative Korrektur die weibliche Brust verkleinern lassen möchte, hat nicht selten schon im Kindes- und Jugendalter mit Mobbing zu kämpfen gehabt.
Der OP-Ablauf unterscheidet sich teils erheblich voneinander, da entweder lediglich Fett oder aber auch Drüsengewebe entfernt werden muss. Liegt beispielsweise eine krankhafte Vergrößerung der Brustdrüse vor, hilft Patienten eine reine Fettabsaugung nur wenig.
Extrem kleine Schnitte von wenigen Zentimetern, sollen im Bereich der Schönheitschirurgie dafür sorgen, dass kaum oder keine Narben entstehen.
Wer sich dazu entscheidet, seine Brust mittels einer Operation kleiner machen zu lassen, kann mit einer OP-Zeit von etwa 1 bis 3 Stunden rechnen.
Normal erfolgt der Aufenthalt in einer schweizerischen Schönheitsklinik ambulant, nur selten stationär, wenn die Brustrekonstruktion sehr umfangreich war.
Wer überschüssiges Fettgewebe durch eine chirurgische Brustverkleinerung wegbekommen möchte, sollte allerdings im Anschluss an die Männerbrust-OP mindestens zwei bis drei Tage zu Hause bleiben.
Häufig kommt es bei Jugendlichen zu einem unerwarteten Brustwachstum. Die sogenannte Pubertätsgynäkomastie endet im Schnitt mit etwa 20 Jahren. Wer als junger Mann sein überschüssiges Fett- sowie Drüsengewebe mittels einer Gynäkomastie-OP dauerhaft entfernen lassen möchte, sollte diesen Zeitpunkt zunächst abwarten.
Die Entscheidung, durch eine kosmetische Therapie die männliche Hängebrust behandeln zu lassen, kann jedoch auch in höherem Alter erfolgen.
Besonders alte Menschen neigen zu vermehrten Fetteinlagerungen, sodass auch viele ältere Patienten das hängende Fett an der Männerbrust schnell loswerden möchten.
mögliche Auslöser – echte Gynäkomastie:
1) pathologisch:
- Medikamente
- Drogenkonsum
- Vererbung
- Ernährung
- organische Erkrankungen
- Krebs
- Umwelteinflüsse
- diverse Körperpflegemittel
- mechanische Einwirkungen
↓
Hormonstörung (z. B. Testosteron < Östrogen)
2) physiologisch:
- pubertäts- oder altersbedingte hormonelle Störungen
Ursache – falsche Gynäkomastie:
- Übergewicht
- Hämatome
- gutartige Tumore
Eine gute Klinik für Brustchirurgie fertigt oft Vorher-Nachher-Bilder an, sodass Erkrankte oder Patienten, die sich aus rein kosmetischen Gründen einer Gynäkomastie-OP unterziehen, das Resultat selbst überprüfen können. Wenn sich Männer ihr Fett mithilfe der Mammareduktionsplastik weg operieren lassen, kann es teilweise sinnvoll sein zusätzlich schlaffes Brustgewebe zu straffen, da sich die Haut nur bis zu einem gewissen Umfang regeneriert. Im Normalfall nimmt der Brustchirurg nicht nur eine Reduktion des Körperfetts oder Brustdrüsengewebes vor, sondern versucht zugleich auch die Brust mehr zu definieren, um sie etwas maskuliner wirken zu lassen.
Nicht wenige Erfahrungen der Vergangenheit zeigen, dass viele von den früheren Patienten den Weg in eine Privatklinik immer wieder einschlagen würden. Eine Gynäkomastie-OP bei einem Spezialisten in der Schweiz dürfte vielen Menschen zu einem besseren Körpergefühl verhelfen. Den meisten Behandelten sollte der anschließende Besuch eines Schwimmbads nicht mehr schwerfallen.
Die chirurgische Entfernung eines zu großen Brustumfangs über die Ästhetisch Plastische Chirurgie, ist keine billige Prozedur. Fast automatisch stellt sich daher die Frage nach der Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Sowohl private als auch gesetzliche Versicherungen übernehmen die Kosten jedoch nur in medizinisch indizierten Fällen. Gleiches gilt für den Tarmed-Tarif in der Schweiz.
Auch psychische Gesichtspunkte finden bei dieser Beurteilung jedoch Berücksichtigung, sodass es sich in jedem Fall lohnt, eine entsprechende Anfrage an die eigene Krankenkasse zu stellen.
Wieviel kostet die Brustreduktion in einer schweizerischen Brustklinik?
Nach unserer Kenntnis, dürfte ein guter plastischer Chirurg, häufig Preise jenseits von 3400 CHF veranschlagen. Wie teuer der operative Eingriff jedoch tatsächlich wird, hängt unter anderem von dem jeweiligen Kreis sowie davon ab, welche Klinik und welcher Arzt ausgesucht werden.
Zusätzlich entscheidet sich im Rahmen der Vorabbesprechung, ob es sich um eine eher einfache oder kompliziertere Brust-OP handelt.
Aufgrund sehr unterschiedlicher Preise innerhalb der EU, zahlen Behandlungswillige bei uns bis zu 70 % weniger, sodass Patienten die Gynäkomastie-OP um mindestens 1000 € günstiger bekommen.
Wer also den Umkreis der Schweiz verlässt und nicht zwingend im eigenen Kanton operiert werden möchte, kann viel Geld einsparen.
Eine Finanzierung mittels Raten oder die Gewährung eines Kredits kommen ebenfalls in Betracht.
Aber wo kann ich am besten in meiner Nähe eine Brustkorrektur durchführen lassen?
In der Schweiz gibt es verschiedene Anlaufstellen. Ob Männer in einem Unispital jedoch die beste Brustbehandlung bekommen, ist schwer zu sagen.
Sowohl im Raum der Zentralschweiz als auch in der Ostschweiz dürfte sich jedoch mehr als ein Schönheitschirurg befinden, sodass die Suche in der näheren Umgebung nicht all zu schwierig werden sollte.
OP-Dauer | 70 Minuten – 3 Stunden |
Anästhesie | die Gynäkomastie-OP wird normal in Vollnarkose, durchgeführt, vereinzelt ist auch ein Dämmerschlaf, oder sogar eine Lokalanästhesie möglich |
Klinikaufenthalt | Brustverkleinerungen erfolgen ambulant oder stationär 1-2 Tage |
Fäden ziehen | 8-10 Tage, falls die Nähte sich nicht von selber auflösen |
Nachsorge / Nachbehandlung | nach einer Brustkorrektur sollten Patienten die Zone kühlen, außerdem wird Antibiotika zur Vorsorge verschrieben, darüber hinaus ist ein Verband zu tragen sowie ein Kompressionsmieder zur besseren Abheilung, Lymphdrainagen können den Heilungsverlauf verbessern, postoperative Kontrolluntersuchungen sind zwingend einzuhalten |
Narbenpflege | Narbencremes, Narbenreduktionspflaster, sowie das Massieren der Narbe kann zu einer besseren Narbenheilung führen |
Wasser | Duschen nach circa 1 Woche, Schwimmen nach ungefähr 55 Tagen |
Gesellschaftsfähig | unterschiedlich circa 1-4 Tage |
Arbeitsfähig | Tätigkeiten mit leichter körperlichen Beanspruchung circa 1 Woche; schweres Arbeiten nach circa 4,5 Wochen |
Sport | nach circa 5-10 Wochen |
Vor und nach der Gynäkomastie-OP | Alkohol sollte vor und nach der Männerbrust-OP nicht konsumiert werden, ebenso ist das Rauchen einzustellen, auch auf Sonnenbäder oder Solarium, sollte verzichtet werden; Einnahme von Medikamenten ist ärztlich abzuklären, Fliegen nach frühestens 45 Tagen |
Risiken | die operierte Brust kann sich z.B. entzünden und bluten, ebenso können Dellen entstehen und die Haut zu schlaff sein, außerdem besteht die Gefahr eines Rezidivs; möglich sind auch eingefallene Brustwarzen, |
Nebenwirkungen | Taubheitsgefühle, Blutergüsse, Schwellungen, Narben, usw. werden bei Brustrekonstruktionen häufig festgestellt |
Schmerzen | nach der Brustangleichung bemerken viele Patienten ein leichtes Ziehen, Stechen oder Juckreiz, des weiteren kann der Brustbereich etwas druckempfindlich sein |
Heilungsdauer / OP-Ergebnis | gewöhnlich 5-10 Monate |
Haut-Straffung | eine Bruststraffung kann ästhetisch sinnvoll sein, wenn Patienten ein schwaches Bindegewebe aufweisen oder wenn extrem viel Gewebe von der Männerbrust entfernt wurde. |
Steuer absetzen | Gemäß § 33 EStG können die Kosten der chirurgischen Verkleinerung unter Umständen als außergewöhnliche Belastung von der Steuer abgesetzt werden. Details müssen beim Finanzamt oder Steuerberater erfragt werden. |
Kontraindikationen | bei gewissen Erkrankungen sollte der Männerbusen nicht operiert werden müssen; Brustchirurgen lehnen auch zu junge Patienten in der Regel ab |
Alternative (ohne OP) | liegt eine krankhafte Gynäkomastie vor, kann diese möglicherweise mit Medikamenten oder Bestrahlungen geheilt werden; bei Lipomastie kann zum Beispiel eine Fett-Weg-Spritze überschüssiges Fettgewebe beseitigen, auch kann eine nicht-invasive Behandlung in Betracht gezogen werden, wie zum Beispiel die Kryolipolyse. Des weiteren kann regelmäßiges Brustmuskeltraining und Abnehmen die Männerbrust reduzieren. Temporär kann die fettbedingte Gynäkomastie oder Brustdrüsenvergrößerung auch hinter einem Stütz-BH oder Shirt versteckt werden. |
Hier könnte es Fachkliniken für rekonstruktive Brustdrüsen- und Fettreduktionen sowie ein renommiertes Brustzentrum für männliche Brusterkrankungen geben:
St. Gallen | Thun | Villach | Winterthur |
Zürich | Aarau | Aargau | Appenzell |
Basel | Binningen | Chur | Luzern |
Bern | Bienne Biel | Bülach | Chur |
Dielsdorf | Dietikon | Dübendorf | Fällanden |
Bad Ragaz | Baden | Basel | Baselland |
Horgen | Interlaken | Kreuzlingen | Küsnacht |
Lausanne | Liestal | Lugano | Luzern |
Frauenfeld | Genf | Glarus | Goldach |
Graubünden | Gümligen | Hergiswil | Hirslanden |
Reinach | Rheineck | Riehen | Romanshorn |
Rorschach | Rorschacherberg | Rothrist | Schaffhausen |
Münsterlingen | Murten | Niederuzwil | Oerlikon |
Olten | Ostschweiz | Pfäffikon | Rapperswil sg |
Thurgau | Uster | Visp | Wallis |
Wangen an der Aare | Wetzikon | Widnau | Wiedlisbach |
Schwyz | Solothurn | St. Gallen | Staad sg |
Sursee | Teufen | Thun | Thun |
Zollikerberg | Zollikon | Zug | Zurzach |
Wil | Winterthur | Zentralschweiz | Zofingen |
Schweiz hat die Telefon-Vorwahl +41- und Adressen, wie:
Spalentorweg
4051 Basel
Schweiz