In der Adoleszenz kann bei jungen Männern eine einseitige oder beidseitige Brustdrüsenschwellung auftreten. Diese oft physiologisch bedingte, aber nicht krankhafte Vergrößerung der Brustdrüse, kommt vor allem während der Pubertätsphase mit 12, 13, oder 14 Jahren vor. Achtjährige Jungen sind selten betroffen. Die Medizin kennt mehrere Arten der adoleszenten Gynäkomastie: die echte Brustdrüsenvergrößerung, die juvenile Pseudogynäkomastie (Mastopathie) und eine Mischform, die als Lipogynäkomastie bezeichnet wird.
Was ist der Unterschied?
Bei echten Gynäkomastien sind die Brustdrüsen von männlichen Jugendlichen während der Pubertät so stark vergrößert, dass ein weiblicher Brustansatz entsteht. Das Ausmaß der Schwellung bei einer Pubertätsgynäkomastie variiert von Beulen unterhalb der Brustwarzen bis zu einem ausgeprägten Männerbusen, der sich kaum von kleinen Frauenbrüsten unterscheidet. Wenn eine Mastopathie vorliegt, reichert sich aufgrund der Aromatase-Überaktivität überschüssiges Fettgewebe im Bereich der Brustdrüsen an.
Die Pseudogynäkomastie betrifft meistens übergewichtige Teenager, welche ein Spezialist Lipomastie nennt. Die pubertätsbedingte Gynäkomastie ruft dagegen unterschiedliche Symptome hervor. Neben Druckempfindlichkeit und Schmerzen stellen auch Verhärtungen oder Knoten typische Anzeichen einer Brustdrüsenschwellung bei Jungen in der Pubertät dar. Teilweise läuft auch Flüssigkeit aus den Brustwarzen, seltener verläuft die pubertäre Gynäkomastie asymptomatisch. Nicht wenige der Heranwachsenden fühlen sich unsicher und entwickeln häufig Komplexe. Die Schwellung kann manchen Kindern und Jugendlichen so peinlich werden, dass sie nicht in ein Schwimmbad gehen möchten. Oft kommt es zu massiven Hänseleien und Mobbing durch andere Schulkinder. Dadurch kann sich die Beziehung zu den Mitschülern kompliziert gestalten. Solche negativen Erlebnisse können auch lange nach dem Jugendalter den Alltag der Mobbingopfer beeinflussen. Die Häufigkeit einer Pubertätsgynäkomastie beträgt bei Knaben rund 50 %. Ein Jugendarzt muss die Ursachen für die beidseitige oder einseitige Gynäkomastie beim Kind herausfinden. Die Abklärung erfolgt bei Buben durch eine körperliche Untersuchung sowie eine Befragung der Erziehungsberechtigten durch den Kinderarzt.
Diagnose-Verfahren bei Pubertätsgyno:
- Tastbefund
- Radiologie (MRT, CT, Ultraschall)
- Laboruntersuchung (Blutbild, Gewebeprobe, Speichelprobe)
- Anamnese
Meistens resultieren Gynäkomastien aus einem Ungleichgewicht der weiblichen und männlichen Hormone.
Neben Testosteron und Östrogen spielt auch der Wachstumsfaktor IGF-1 eine wichtige Rolle. Ein hoher Anteil an hormonbehandelten Erzeugnissen in der Ernährung begünstigt möglicherweise das Auftreten der Entwicklungsstörung. Vor allem viele industriell verarbeitete Fleisch- und Wurstwaren sollen angeblich Zusätze enthalten, wodurch die männliche Brust wachsen kann. Das adrenogenitale Syndrom (AGS) führt bei Kindern präpubertär zu einem beeinträchtigten Körperwachstum und zur Ausbildung eines weiblichen Brustansatzes. Auxologie, pädiatrische Jugendendokrinologie und Jugendgynäkologie helfen bei der Diagnostik weiter.
Wann verschwindet die pubertäre Brustdrüsenvergrößerung wieder?
Die Dauer richtet sich vor allem danach, ob das physiologisch bedingte (nicht krankhafte) Brustwachstum bei neugeborenen Säuglingen oder bei Kleinkindern mit 2 Jahren, 3 oder mit 4 Jahren auftritt.
Wie lange die pubertäre Gynäkomastie andauert, hängt auch vom Ausmaß des Brustumfangs ab. Nach dem Ende der Geschlechtsreife kommt es in den meisten Fällen zu einer spontanen Rückbildung der Brustdrüsenschwellung.
Ab wann erkennt man bei Kindern einen weiblichen Brustansatz?
Kinder- und Jugendärzte können im Rahmen der U-Untersuchungen sowie der J-Untersuchung eine Gynäkomastie beim Baby, beim Kleinkind und bei Teenagern diagnostizieren. Die U-Vorsorgeuntersuchungen (U1 – U9-Untersuchungen) liefern wichtige Hinweise auf ein mögliches Wachstum der Brustdrüsen. Untersuchungen in der Schwangerschaft haben nachgewiesen, dass sich bei vielen männlichen Föten während der Embryonalentwicklung Brustansätze ausbilden. Die Embryologie untersucht die Entwicklungsstadien des ungeborenen Fötus im Mutterleib. Wenige Wochen bis Monate nach der Geburt kann sich durch die weiblichen Hormone in der Muttermilch bei dem Säugling ein Brustansatz entwickeln.
Die Neugeborenengynäkomastie, die auch die Bezeichnung neonatale Brustdrüsenvergrößerung trägt, kommt bei rund 60 Prozent aller Neugeborenen vor. Eine Gynäkomastie im Säuglingsalter kann vor allem bei Frühchen für die Mutter sehr belastend sein und wirkt sich unter Umständen sogar auf einen zukünftigen Kinderwunsch aus. Auch im Kindergartenalter, im Vorschulalter sowie nach dem Schuleintritt in der 1. Klasse und in jedem Schulalter können Gynäkomastien auftreten. Manchmal betrifft die Brustschwellung auch die frühkindliche Trotzphase im zweiten und dritten Lebensjahr.
mögliche Auslöser – echte Gynäkomastie (Langzeitstudien):
1) pathologische Brustentwicklung:
- Medikamente
- Drogenkonsum
- Vererbung
- Ernährung
- organische Erkrankungen
- Krebs
- Umwelteinflüsse
- diverse Körperpflegemittel
- mechanische Einwirkungen
↓
Hormonstörung (z. B. Testosteron < Östrogen)
2) physiologisch:
- pubertäts- oder altersbedingte hormonelle Störungen
Ursache – falsche Gynäkomastie:
- Übergewicht
- Hämatome
- gutartige Tumore
Jugendlicher: Ich habe seit 3 Jahren weiblich aussehende Brüste. Der Männerbusen verschwindet nicht, er bildet sich nicht zurück. Was tun?
Nicht nur bei 12 Jährigen während der Entwicklungsphase, sondern auch bei ausgewachsenen Teenagern bleibt manchmal die Brustdrüsenschwellung länger bestehen oder geht nicht weg. Wenn seit der Pubertät eine persistierende Gynäkomastie vorliegt, setzen Ärzte oft Medikamente ein. Leider gibt es hier keine absolute Sicherheit, dass es davon besser wird.
In der Kindermedizin kommen nicht selten Hausmittel zum Einsatz. Wenn die Eltern ihr Kind homöopathisch behandeln wollen, empfiehlt sich der Besuch eines naturheilkundlich orientierten Arztes. Bei einem Einsatz des passenden Konstitutionsmittels kann die Homöopathie eine Heilung der Brustschwellung bewirken. Im Rahmen der medikamentösen Therapie verordnen Hausärzte Mittel gegen ein weiteres Wachstum des Brustgewebes. Zu den verwendeten Medikamenten gehören Aromatasehemmer (Anastrozol) und Östrogenblocker wie Tamoxifen beim männlichen Teenager. Einige Männer wollen mit Krafttraining die Pubertätsgynäkomastie wegtrainieren. Die Jugendlichen können nur dann ihren Männerbusen loswerden, wenn eine Pseudogynäkomastie vorliegt. Durch den Muskelaufbau beim Training geht das eingelagerte Fett normal wieder weg. Eine Vermehrung des Brustdrüsengewebes lässt sich durch Kraftsport nicht wirklich beeinflussen.
Mein Sohn hat eine vergrößerte Männerbrust. Was kann man dagegen tun?
Um den weiblichen Brustansatz zu behandeln, kommt eine Brustoperation nur bei Männern infrage. Ein seriöser Schönheitschirurg führt selten eine Gynäkomastie-OP unter 18 Jahren durch. Die Leitlinie für Ärzte sieht vor, dass bei Minderjährigen zunächst die Geschlechtsentwicklung abgeschlossen sein sollte. Nach der Pubertät oder bei einem Mindestalter von 18, 19, 20 oder 23 Jahren können sich junge Männer jederzeit durch eine operative Korrektur die weibliche Brust verkleinern lassen. Ein normales, der Kindheit entsprechendes Aussehen sowie eine Steigerung des Selbstwertgefühls stellen die wichtigsten OP-Gründe für vorpubertäre und präpubertäre chirurgische Eingriffe beim Kind dar.
Um dem Mobbing in der Schule zu entgehen, wollen viele Erkrankte und Nichterkrankte ihren weiblichen Brustansatz durch eine Gynäkomastie-OP dauerhaft entfernen lassen. Spätpubertäre Patienten hoffen, mithilfe einer Fettabsaugung (Liposuktion) das hängende Fett an der Männerbrust schnell loswerden zu können.
Eine gute Klinik für Brustchirurgie kann nicht nur die auffälligen Männerbrüste durch eine chirurgische Brustverkleinerung wegbekommen. Darüber hinaus sind die Spezialisten in der Lage, schlaffes Brustgewebe zu straffen. Welche Klinik und welcher Arzt die Schönheits-OP durchführt, richtet sich nach der Altersempfehlung und der Ausstattung der Kinderchirurgie. Für die minimalinvasive Brust-OP beim Mann hängt der OP-Ablauf von der gewählten Methode ab. Um die Brustdrüsenschwellung einseitig oder beidseitig zu entfernen, setzt der Brustchirurg die subkutane Mastektomie ein. Volljährige Patienten erhalten zunächst eine örtliche Betäubung oder eine Vollnarkose. Ein guter plastischer Chirurg macht zum Beispiel einen Schnitt von wenigen Zentimetern am Übergang zwischen der normalen Haut und dem Brustwarzenvorhof. Die krankhaft vergrößerte Brustdrüse lässt sich anschließend durch eine Mammareduktionsplastik weg operieren.
Ab welchem Alter können Erkrankte und Nichterkrankte den Männerbusen durch eine Operation kleiner machen lassen?
In der Regel wird die Schönheitschirurgie erst nach dem Ende der Pubertät durchgeführt. Wenn der weibliche Brustansatz sehr auffällt und sich nicht spontan zurückbildet, machen einige Schönheitschirurgen unter Umständen eine Ausnahme. In diesen Fällen verlangt die Kinderklinik eine Einverständniserklärung der Eltern. Das Ziel (Vorher-Nachher) der chirurgischen Verkleinerung ist die Wiederherstellung einer männlichen Brustkontur. Da die Pubertätsgynäkomastie selten operativ behandelt wird, liegen kaum Erfahrungen über die Erfolgsaussichten vor. Viele Erwachsene, die operiert wurden, sind mit dem Ergebnis der Gynäkomastie-OP zufrieden. Nur in Einzelfällen übernimmt die private oder gesetzliche Krankenkasse die Behandlungskosten der subkutanen Mastektomie oder der Liposuktion. Wenn das Kinderspital eine medizinische Notwendigkeit für die Brustrekonstruktion bescheinigt, bestehen beste Chancen für eine Kostenerstattung.
Aber wo kann ich am besten in meiner Nähe Kinderärzte finden, die bei Patienten mit 15, 16 oder 17 Jahren durch eine geeignete Therapie die männliche Hängebrust behandeln?
Auskunft über eine gute Privatklinik oder ein gutes Krankenhaus im Bereich Ästhetisch Plastische Chirurgie geben viele Fachärzte für Pädiatrie und Jugendmedizin.
Wie teuer ist eine Gynäkomastie-OP?
In einer deutschen Schönheitsklinik kosten Brustoperationen zwischen 2000 und 6000 EUR. Im Durchschnitt bezahlt ein Patient für die operative Behandlung gegen leichte oder extrem vergrößerte Brustdrüsen etwa 3500 €. Die Preise hängen vor allem davon ab, ob die Brustoperation bei Männern ambulant oder stationär durchgeführt wird. Billige Alternativen bieten zum Beispiel unsere Brustzentren.
Wieviel kostet eine Schönheits-OP in unserer Brustklinik?
Die Chirurgen bieten ärztliche Leistungen um bis zu 70 % günstiger an als Fachärzte hierzulande. Darüber hinaus besteht oft die Möglichkeit einer Finanzierung in Form einer Ratenzahlung über unseren Kreditpartner.
Eine Gynäkomastie-Operation sollte nur in Extremfällen bei Jugendlichen durchgeführt werden.
OP-Dauer | 40 Minuten – 1,5 Stunden |
Anästhesie | Brustoperationen werden normal in Vollnarkose gemacht; Brustchirurgen raten eher selten zum Dämmerschlaf oder der Lokalanästhesie |
Klinikaufenthalt | halbtags ambulant oder stationär für 1-3 Tage |
Fäden ziehen | 8-12 Tage, sofern keine selbstauflösenden Fäden implantiert werden |
Nachsorge / Nachbehandlung | Kühlen zur Linderung der Schwellung und Blutergüsse; Antibiotika verabreichen Experten oft zur Prophylaxe; Verband und Kompressionsmieder tragen; Lymphdrainagen können den Wundabfluss fördern; postoperative Kontrolle einhalten |
Narbenpflege | Narben-Creme/-Gel, Narbenpflaster, Narben-Massage |
Wasser | Duschen können Patienten nach ungefähr 7 Tagen; Schwimmen nach etwa 1-2 Monaten |
Gesellschaftsfähig | circa 3-5 Tage |
Arbeitsfähig | leichte Ausführungen nach circa 8 Tagen, schwere Arbeitsaufgaben nach circa 5 Wochen |
Sport | ungefähr 4-7 Wochen nach der brustchirugischen Korrektur |
Vor und nach der Gynäkomastie-OP | von Alkohol, Rauchen und UV-Strahlung (Sonne/Solarium) ist dringend abzuraten; bei einer Medikamenteneinnahme sind die Fachärzte darüber in Kenntnis zu setzen; Fliegen nach frühestens vier Wochen |
Risiken | durch eine Brustreduktion können sich beispielsweise Entzündungen und Blutungen entwickeln; schlaffe Haut und Dellenbildung am Brustbereich sind möglich; Rezidivfälle; eingefallene Mamillen (Brustwarzen) |
Nebenwirkungen | oft lassen sich nach der korrektiven Verkleinerung z.B. Blutergüsse, Taubheitsgefühle, und Schwellungen an der Männerbrust feststellen; kleine Narben |
Schmerzen | nach der Brust-OP wird bei Männern/Jugendlichen oft ein Ziehen, Stechen oder Juckreiz bemerkt; überdies ist die operierte Brust oft druckempfindlich |
Heilungsdauer / OP-Ergebnis | gewöhnlich 6 Monate bis hin zu 12 Monaten bis zum Endresultat |
Haut-Straffung | Wenn extrem viel Brustumfang reduziert wurde oder Männer ein schwaches Bindegewebe aufweisen, bildet sich die Haut nicht vollständig zurück. Durch eine Bruststraffung kann die überschüssige Haut entfernt werden. |
Steuer absetzen | Patienten können beim Finanzamt fragen, ob die OP-Kosten als außergewöhnliche Belastung (§ 33 EStG) von der Steuer abgesetzt werden dürfen. |
Kontraindikationen | einige Erkrankungen schließen eine Brustkorrektur aus; Jugendliche werden gewöhnlich abgelehnt |
Alternative (ohne OP) | wurde eine echte Gynäkomastie diagnostiziert helfen unter Umständen Medikamente oder Bestrahlungs-Therapien; ist dagegen eine Pseudogynäkomastie indiziert, kann auch die Fett-Weg-Spritze oder nicht-invasive Verfahren, wie eine Kryolipolyse helfen; Ebenso ist hier auch intensives Brusttraining, Abnehmen oder eine Ernährungsumstellung sinnvoll; pubertierende Männer können ihren Männerbusen auch mit einem Stütz-BH oder enganliegendem Slim-Shirt kaschieren |